Mit der Dropdown-Liste „Wasserzeichen“ können Sie die Wasserzeichen-Funktion aktivieren und deaktivieren.
CONFIDENTIAL
Ermöglicht den Benutzern das Auswählen des Wasserzeichens CONFIDENTIAL.
DRAFT
Ermöglicht den Benutzern das Auswählen des Wasserzeichens DRAFT.
TOP SECRET
Ermöglicht den Benutzern das Auswählen des Wasserzeichens TOP SECRET.
Benutzerdef.
Hier können Sie das gewünschte Wasserzeichen festlegen.
Mit dieser Option können Sie die Schriftarten einstellen.
Name: Mit dieser Option können Sie den Namen der Schriftart auswählen.
Textstil: Mit dieser Option können Sie den Schriftschnitt auswählen.
Farbe: Mit dieser Option können Sie die Schriftfarbe auswählen.
Größe: Mit dieser Option können Sie die Schriftgröße (8 bis 400) auswählen.
Farbton: Mit dieser Option können Sie die Druckintensität auswählen.
Textwinkel: Damit können Sie den Wasserzeichenwinkel von -90 Grad auf +90 Grad ändern.
Nur erste Seite: Druckt das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Mithilfe der Funktion Posterdruck können Sie Ihre Seite großformatig auf mehrere Seiten drucken.
▪ Seitenlayout: Ermöglicht die Auswahl der Anzahl zu druckender Seiten, wenn ein Poster gedruckt wird. Poster 2x2 führt z. B. zu einem Ausdruck mit einer Länge und Breite von zwei Seiten (insgesamt 4 Seiten).
Mithilfe der Option Broschüre können Sie die Art der gewünschten Broschüre auswählen.
Faltmethode
▪ Alle Seiten auf einmal: Ermöglicht das Erstellen einer Broschüre mit allen Seiten.
▪ In Sets unterteilen: Ermöglicht das Angeben der Anzahl von Blättern je Satz, wenn der Broschürendruck in Sätze unterteilt wird. Sie können die Anzahl der Blätter je Satz in [Blätter je Satz] festlegen.
Faltoptionen: Ermöglichen das Angeben der Faltungsart für den Broschürendruck.
▪ Kein: Ermöglicht das Erstellen einer Broschüre mit allen Seiten.
▪ Falten: Wählen Sie diese Option zum Falten einer Broschüre entlang der Mittellinie des Papiers.
▪ Falten und Heften: Wählen Sie diese Option zum Verwenden der Funktion zum Falten und Heften.
Bund: Ermöglicht das Definieren des Platzes zwischen Druckbereich und Bindung, der beim Broschürendruck freigelassen wird.
Rechte Bindung: Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre von rechts nach links zu erstellen.
Mithilfe der Option Broschüre können Sie die Art der gewünschten Broschüre auswählen.
Die Standardeinstellung ist „Aus“.
HINWEIS:
Seitenbund wird bei einer manuellen Broschüre nicht unterstützt.
Rechte Bindung wird bei einer manuellen Broschüre nicht unterstützt.
Bricht der Drucker den Druck bei einer manuellen Broschüre ab, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Die Option ist unter Umständen je nach ausgewähltem Papierformat oder Papiertyp nicht verfügbar.
Ist die Anzahl der Seiten je Blatt im Layout größer als 1, werden Poster, Broschüre und Manuelle Broschüre auf Aus (oder Kein) gesetzt und automatisch deaktiviert.
Ist die Anzahl der Kopien größer als 1, wird Manuelle Broschüre auf Aus gesetzt und automatisch deaktiviert.
Manuell Duplex nicht bei Deckblatt verwenden.
Manuelle Broschüre nicht bei Deckblatt verwenden.