Dateien speichern
Sie können gescannte Bilder auf einem lokalen Datenträger über das Dialogfeld Speichern in verschiedenen Dateiformaten speichern. Dieses Dialogfeld wird eingeblendet, sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, wobei die Option Nach dem Scannen bearbeiten deaktiviert sein muss. Das Dialogfeld kann auch im Fenster Scan-Assistent – Image Editor über die Schaltfläche Speichern aufgerufen werden.
Die folgenden Speicheroptionen sind verfügbar:
- Dateiname – hier geben Sie den Namen ein, unter dem die Datei gespeichert werden soll.
- Speicherformat der Datei – hier wählen Sie das richtige Format zum Speichern der Datei aus.
- Qualität – diese Option ist nur verfügbar, wenn das Dateiformat JPEG, JPEG2000, PDF oder PDF/A festgelegt wurde.
- OCR-Sprache (nur Windows) – hier können Sie die Sprache für die Texterkennungsoption auswählen. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld Speicherformat der Datei ein Textdateiformat angegeben haben.
- Speichern in – hier geben Sie den Speicherort für die Datei an. Sie können einen Ordner hierfür auswählen, indem Sie rechts neben dem Feld auf Durchsuchen klicken.
- Darüber hinaus können Sie Angaben zu den Dokumenteigenschaften wie Autor, Schlüsselwort, Thema und Kommentar machen.
- Ausgewählte Dateigruppe speichern – mit dieser Option können Sie die jeweils ausgewählte Dateigruppen in der Dateiliste des Fensters Scan-Assistent – Image Editor speichern.
- Alle Dateigruppen speichern – mit dieser Option können Sie alle Dateigruppe in der Dateiliste des Fensters Scan-Assistent – Image Editor speichern.
Hinweis: Die Optionen Ausgewählte Dateigruppe speichern und Alle Dateigruppen speichern sind nur verfügbar, wenn das Dialogfeld Speichern über das Fenster Scan-Assistent – Image Editor aufgerufen wird.