[Bestimmte Funktionen werden unter Umständen von einigen Modellen oder Betriebssystemen nicht unterstützt.]
Qualität
Dokumentart
• Standard: Empfohlen für normale Dokumente, die Text und Bilder enthalten.
• Foto: Empfohlen für Fotos oder Bilder.
• Geschäftsgrafik: Empfohlen für geschäftliche Informationsblätter wie z. B. Präsentationsunterlagen.
• CAD: Empfohlen für Dokumente mit feinen Linien und kleinen Details.
• Internetseite: Empfohlen für das Ausdrucken von Internetseiten.
Qualität
Qualitäty definiert die Qualität einer Druckausgabe in der grundlegendsten Form.
Toner-Sparbetrieb
Der Toner-Sparbetrieb ermöglicht dem Benutzer, Toner zu sparen, indem er das Dokument im Entwurfsmodus druckt.
Bei Aus wird normal gedruckt, bei Ein wird weniger Toner auf die Seiten aufgebracht.
Helligkeit
Über die Option Helligkeit wird die Tonerdichte bei der Druckausgabe angepasst. Die möglichen Werte sind Normal, Hell und Dunkel. Die Standardeinstellung ist Normal.
Deutlicher Text
Ist die Option Deutlicher Text ausgewählt, werden Zeichen aus Zweibyte-Zeichensätzen im Dokument dunkler gedruckt als sonst.
Kantenoptimierung
Ist die Option Kantenoptimierung ausgewählt, werden die Kanten in Halbton-Zeichnungen (Text oder Grafik) geglättet gedruckt.
Überfüllen
Bei Überfüllen, auch Trapping genannt, werden die weißen Zwischenräume reduziert, die beim Ausdrucken farbiger Bilder zwischen den einzelnen Farbschichten entstehen können.
Farbe
Farbmodus
Farbmodus ermöglicht dem Benutzer, ein Bild in Farbe oder in Graustufen zu drucken.
Die Standardeinstellung ist Farbe.
RGB-Farbe
• Standard: Diese Einstellung wird am häufigsten verwendet (Standardeinstellung).
Der verwendete Farbton kommt dabei der Darstellung auf einem Standardmonitor (sRGB-Monitor) am nächsten.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie die Farbtemperatur auf 6500 K und den Gammawert auf 2,2.
• Kräftig: Dieser Modus eignet sich zum Drucken von Präsentationen und Diagrammen.
Im Modus Kräftig werden Farbbilder mit kräftigeren Farben als im Modus Standard gedruckt.
• Gerät: Dieser Modus eignet sich am besten, um feine Linien, kleine Buchstaben und Zeichen und farbige Zeichnungen zu drucken.
Der Farbton kann sich u. U. von der Darstellung auf dem Monitor unterscheiden.
Die reinen Tonerfarben werden zum Drucken der Farben Cyan, Magenta und Gelb verwendet.
• Unternehmensbild: Gängigste Farbeinstellung in Unternehmensumgebungen.
Bildschirm
Die Option Bildschirm ermöglicht Ihnen die Auswahl von Optionen zur Umwandlung von Volltonbildern in druckbare Binärbilder.
• Druckervorgabe: In diesem Modus gelten die Einstellungen, die über das Bedienfeld des Druckers festgelegt worden sind.
Dieser Modus erzeugt Ausdrucke mit einem weicheren Farbton auf der gesamten Seite.
• Gesteigert: Dieser Modus erzeugt Ausdrucke mit scharf konturiertem Text und weichen Grafikobjekten/Fotos auf der Seite.
• Detailliert: Dieser Modus erzeugt Ausdrucke mit scharf konturierten Details auf der gesamten Seite.
Stufen
Mit den Reglern Helligkeit / Kontrast ist es am einfachsten, Einstellungen an der Farbtonwiedergabe von Bildern vorzunehmen. Durch diese Steuerelemente werden die Werte aller Pixel eines Bildes gleichzeitig geändert - um Hervorhebungen, Schatten oder Mitteltöne zu betonen.
Mit dem Regler für Sättigungsgrad können Sie die Prägnanz von Bildern anpassen.
Mit den Reglern für Farbbalance (Cyan - Rot, Magenta - Grün, Gelb - Blau) können Sie die Farben eines Bildes anders mischen.
Papier
Papierart gibt die Art des Papiers an, das vom Drucker zum Drucken benutzt wird.
Leere Seiten überspringen
Diese Option ermöglicht Ihnen, anzugeben, ob leere Seiten beim Drucken von Dokumenten, das leere Seiten enthält, übersprungen werden sollen oder nicht.
Papierwölbungsreduktion
Diese Option gleicht Umgebungsfaktoren aus, um das Wölben von Papier zu minimieren.
Ursachen für gewölbtes oder gewelltes Papier können Temperatur, Feuchtigkeit, Papiertyp, hohe Druckabdeckung usw. sein.
Umgekehrter beidseitiger Druck ermöglicht die Auswahl der allgemeinen Druckreihenfolge im Vergleich zur Duplex-Druckreihenfolge.
Folientrennblatt
• Kein Trennblatt: Es werden keine Trennseiten zwischen den Folien eingefügt.
• Gedrucktes Trennblatt:Es wird dasselbe Bild auf den Trennseiten eingefügt, das
auf den Folien gedruckt wird.
• Leeres Trennblatt: Es wird eine leere Seite zwischen den Folien eingefügt.