Erweiterte Einstellungen

Dieses Kapitel enthält eine Übersicht der erweiterten Einstellungen der Benutzeroberfläche von Easy Printer Manager (EPM) und ihrer Merkmale.

Layout der Benutzeroberfläche für erweiterte Einstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt die EPM-Benutzeroberfläche für erweiterte Einstellungen, damit Sie sich mit dem Layout der Anwendung vertraut machen können. Die erweiterte Benutzerschnittstelle richtet sich an Personen, die für das Verwalten von Netzwerk und Drucker verantwortlich sind.

Das Hauptmenü Start (siehe Start) bietet grundlegende Geräte- und Statusinformationen für alle Geräte unter der Verwaltung von EPM. Das Hauptmenü Geräteeinstellungen (siehe Geräteeinstellungen) bietet Einstellungen zur grundlegenden Gerätefunktionalität und ist geräteabhängig. Das Hauptmenü Über PC scannen (siehe Über PC scannen) erstellt ein Profil zum Scannen an den PC, das die Scan-Einstellungen sowie Optionen zur Bildverbesserung enthält. Das Hauptmenü Fax über PC empfangen (siehe Fax über PC empfangen) bietet Optionen zum Einstellen der Weiterleitung eines eingehenden Faxes an den PC. Das Hauptmenü Auftragsprotokollierung ermöglicht das Abfragen von Quoteninformationen des jeweiligen Benutzers. Diese Quoteninformationen können erstellt und von der Abrechnungssoftware (SyncThru™ oder CounThru™) auf Geräte angewendet werden. Das Hauptmenü für Einstellungen zum Bildschirmdruck enthält Optionen zum Aktivieren/Deaktivieren der Bildschirmdruckfunktion eines über USB angeschlossenen Druckers.

Seitenübersicht

Bereich

Beschreibung

Globale Navigation (Hauptmenü)

Enthält die Hauptmenü-Links Start, Geräteeinstellungen, Über PC scannen, Fax über PC empfangen und Auftragsprotokollierung.

Anwendungsinformationen

Enthält Links für den grundlegenden Schnittstellenmodus, für Aktualisierung, Voreinstellungen, Hilfe und Info.

Druckerliste

Enthält Listen aller aktiven und inaktiven Geräte. Die Schaltflächen oben ändern die Darstellung der Geräteliste.

Inhaltsbereich

Zeigt Informationen zu Geräten, Untermenüs und Einstellungen an. The information will vary based on the main menu selection.

Schnellzugriffe

Zeigt Links zu Anwendungen für die anderen Gerätefunktionen an.

Anwendungsrahmen

Zeigt Links zu den vom Benutzer ausgewählten Anwendungen an.

Schaltfläche Verwaltung

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um dem Anwendungsrahmen Anwendungen hinzuzufügen.

[Hinweis]

Der Layoutstil variiert je nach dem ausgewählten Menü.

Globale Navigation (Hauptmenü)

Das Hauptmenü stellt die höchste Navigationsebene für EPM dar.

Start

Das Menü Start zeigt grundlegende Informationen zum Gerät an. Dies umfasst Informationen zum Gerät selbst, zu Verbrauchsmaterial, zu Papier und zum Netzwerk. Siehe Start.

Geräteeinstellungen

Das Hauptmenü Geräteeinstellungen umfasst Untermenüelemente zum Anpassen von Einstellungen zum grundlegenden Betrieb des Geräts. Siehe Geräteeinstellungen.

Über PC scannen

Das Hauptmenü Über PC scannen enthält Registerkarten zum Erstellen oder Löschen von Profilen zum Scannen an den PC. Siehe Über PC scannen.

Fax über PC empfangen

Das Hauptmenü Fax über PC empfangen enthält Einstellungen zu den grundlegenden Faxfunktionen des ausgewählten Geräts. Siehe Fax über PC empfangen.

Auftragsprotokollierung

Das Hauptmenü Auftragsprotokollierung enthält Einstellungen zu Job-Quoten. Dieser Abschnitt ist nur dann aktiv, wenn das Abrechnungs-Plug-In SyncThru™ oder CounThru™ installiert ist. Informationen zur Verwendung dieser Registerkarte finden Sie in der Dokumentation zu SyncThru™ oder CounThru™.

Einstellungen zum Bildschirmdruck

Das Hauptmenü Einstellungen zum Bildschirmdruck enthält Einstellungen zum Aktivieren des Bildschirmdrucks. Dieser Abschnitt ist nur dann aktiv, wenn der Drucker über USB mit der Funktion zum Drucken des Bildschirms verbunden wurde.

Anwendungsinformationen – Übersicht

Die folgenden Menüelemente ermöglichen den Zugriff auf grundlegende Informationen zu EPM.

Voreinstellungen

Der Link Voreinstellungen wird in EPM für den Anwendungsmodus verwendet.

Bereich

Beschreibung

Optionen

Anwendungsmodus

Der Anwendungsmodus legt fest, mit welcher Benutzerschnittstelle Easy Printer Manager startet.

  • Letzte Auswahl verwenden

    Easy Printer Manager wird in dem Modus gestartet, in dem die Anwendung zuletzt verwendet wurde.

  • Standard

    Öffnet Easy Printer Manager im Standardmodus (siehe Easy Printer Manager).

  • Erweitert

    Öffnet Easy Printer Manager im erweiterten Modus (siehe Erweiterte Einstellungen).

Schaltfläche Speichern

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.

Schaltfläche Abbrechen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen.

Hilfe

Klicken Sie auf Hilfe, um die Online-Hilfe für EPM zu öffnen.

Info

Klicken Sie auf Info, um das EPM-Informationsfenster zu öffnen.

Druckerliste

Die Druckerliste zeigt die unter Systemeinstellungen -> Drucken und Faxen angegebenen Drucker an. Die Druckerliste kann auf zwei Arten angezeigt werden: Baumansicht oder Listenansicht. Die Baumansicht zeigt alle aktiven und inaktiven Geräte separat, und die Listenansicht zeigt alle Geräte zusammen.

Bereich

Beschreibung

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um in der Darstellung der Druckerliste aktive und inaktive Geräte separat darzustellen.

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um in der Darstellung der Druckerliste alle Geräte gemeinsam darzustellen.

Schnellzugriffe

Der Abschnitt Schnellzugriffe enthält Links zu Anwendungen, die weitere Funktionen des ausgewählten Geräts bereitstellen. Ist der Link abgeblendet, ist dieser für das ausgewählte Gerät nicht verfügbar.

Bereich

Beschreibung

Nutzbare Links

Zeigt nutzbare Funktionen, die vom ausgewählten Gerät unterstützt werden.

Nicht nutzbare Links

Zeigt eine abgeblendete, nicht nutzbare Funktion, die vom ausgewählten Gerät nicht unterstützt wird.

Klicken Sie auf diesen Link, um den Scan-Assistent zu öffnen.

Klicken Sie auf diesen Link, um Easy Color Manager zu öffnen.

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den SyncThruTM Web Service zu öffnen.

Anwendungsrahmen

Der Abschnitt Anwendungsrahmen enthält Links zu Anwendungen, die vom Benutzer für diesen Bereich ausgewählt wurden. Dies können z. B. die am häufigsten verwendeten Anwendungen sein.

Schaltfläche Verwaltung

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Fenster Anwendungsrahmen - Verwaltung angezeigt. In diesem Fenster werden Anwendungen aus der Anwendungsliste dem Anwendungsrahmen hinzugefügt oder aus diesem entfernt.

Hinzufügen einer Anwendung zum Anwendungsrahmen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Anwendung in den Anwendungsrahmen einzufügen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwaltung.

    Das Fenster Anwendungsrahmen - Verwaltung wird geöffnet.

    Anwendung

    Beschreibung

    Anwendungsliste

    Zeigt Anwendungen an, die dem Anwendungsrahmen hinzugefügt werden können.

    Schaltfläche Hinzu

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um der Anwendungsliste eine neue Anwendung hinzuzufügen.

    Schaltfläche Löschen

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählte Anwendung aus der Anwendungsliste zu entfernen.

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Anwendungen aus der Anwendungsliste in den Anwendungsrahmen zu verschieben.

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Anwendungen aus dem Anwendungsrahmen in die Anwendungsliste zu verschieben.

    Anwendungsrahmen

    Zeigt die Anwendung an, die im Anwendungsrahmen erscheint.

    Schaltfläche OK

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

    Schaltfläche Abbrechen

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen.

    Schaltfläche Übernehmen

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu, um das Fenster Anwendung hinzufügen zu öffnen.

  3. Suchen Sie nach der ausführbaren Datei der Anwendung, geben Sie den Namen ein, der im Anwendungsrahmen angezeigt werden soll, wählen Sie ein Symbol aus, und klicken Sie auf OK.

  4. Bewegen Sie die Anwendungen auf die Seite Anwendungsrahmen, indem Sie auf klicken.

  5. Klicken sie auf Anwenden, um Änderungen im Anwendungsrahmen zu übernehmen.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Die Anwendungen sollten nun im Anwendungsrahmen zu sehen sein.

Symbolübersicht

Die folgenden Tabellen enthalten die Symbole/Schaltflächen in EPM und deren Bedeutung:

Schaltflächensymbole

Diese Symbole werden auf Schaltflächen in EPM verwendet.

Symbol

Name

Beschreibung

Aktualisieren

Mit dieser Schaltfläche aktualisieren Sie die Informationen im entsprechenden Bereich.

Start

Das Symbol des Hauptmenüs Start.

Hinzu

Fügt ein neues Scan-Profil hinzu.

Entfernen

Entfernt ein Scan-Profil.

Gerätestatussymbole

Diese Symbole werden im Bereich Druckerliste im Teil Druckerinformationen im Inhalt der Seite Start angezeigt.

Symbol

Name

Beschreibung

Normal

Das Gerät ist bereit, und es liegen keine Fehler oder Warnungen vor.

Warnung

Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem es zu einem Fehler kommen könnte. Z. B. kann der Toner zur Neige gehen, was zu einem Toner-Mangel führen kann.

Fehler

Das Gerät weist mindestens einen Fehler auf.

Aus/Nicht verbunden

Das Gerät ist ausgeschaltet, oder es liegt ein Verbindungsproblem vor.

Nicht kompatible Geräte

Nicht alle Geräte sind mit EPM kompatibel. Ist ein Gerät nicht mit den in EPM verwendeten Protokollen kompatibel, wird im Inhaltsbereich eine Warnmeldung angezeigt.

Wird diese Seite über das Menü Geräteeinstellungen angezeigt, öffnet die Schaltfläche Link zum Programm den SyncThru™ Web Service, wenn das Gerät ein Netzwerkgerät ist.

Einstellungen speichern

Am unteren Rand jedes Hauptmenüs befinden sich die Schaltfläche Speichern und die Schaltfläche Standard.

Wenn Sie die vorgenommenen Einstellungen speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Wenn Sie die Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Standard. Wenn Sie Einstellungen speichern oder Standards wiederherstellen möchten, müssen Sie sich anmelden, wenn die SWS-ID gesperrt ist.

Start

Das Menü Start zeigt grundlegende Informationen zum Gerät an. Dies umfasst Informationen zum Gerät selbst, zu Verbrauchsmaterial, zu Papier und zum Netzwerk.

Druckerinformationen

Im Teil Druckerinformationen des Abschnitts Detailinformationen werden ein Bild des Geräts, der Gerätestatus, die aktuelle LCD-Anzeige, der Modellname, der Gerätename und die Position des Geräts angezeigt. Fehler werden im Bereich Druckerinformationen angezeigt.

Verbrauchsmaterial-Info

EPM bietet eine einfache Möglichkeit zur Bestellung von Verbrauchsmaterialien über eine zentrale Anwendung.

Element

Beschreibung

Toner

Zeigt Einschätzungen zum Anteil des verbleibenden Toners der jeweiligen Farbe.

Toner-ID

Zeigt die Bestell-ID des Verbrauchsmaterials.

Material bestellen

Gehen Sie wie folgt vor, um Verbrauchsmaterial zu bestellen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Material bestellen im Anwendungsrahmen.

    Das Fenster Material bestellen wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Pulldown-Menü Filter die Sortierung der Geräte aus.

  3. Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie Verbrauchsmaterial bestellen möchten.

  4. Wählen Sie die Kontrollkästchen neben den zu bestellenden Verbrauchsmaterialien aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellen.

    Die offizielle Samsung Seite zum Bestellen von Verbrauchsmaterial wird angezeigt.

Papierinformationen

Die Seite Papierinformationen zeigt Informationen zu den verfügbaren Papierfächern des Geräts und zum enthaltenen Papiertyp an. Diese Informationen können über das Untermenü Papier unter Geräteeinstellungen bearbeitet werden (siehe Papier).

Element

Beschreibung

Quelle

Zeigt den Namen des Papierfachs an.

Typ

Zeigt die Art des eingelegten Papiers (z. B. Normalpapier, glänzendes Papier etc.) an.

Format

Zeigt die Art Größe eingelegten Papiers (z. B. Letter, Legal, A4 etc.) an.

Geräteeinstellungen

Das Hauptmenü Geräteeinstellungen umfasst Untermenüelemente zum Anpassen von Einstellungen zum grundlegenden Betrieb des Geräts. Benutzer können die Einstellungen in EPM bestätigen, Administratoren können Einstellungen ändern. Ist die Startseite des SyncThru™ Web-Diensts nicht auf den Administrator beschränkt, können auch Benutzer ohne Authentifizierung Änderungen vornehmen. Die Einstellungen unter Geräteeinstellungen in EPM™ variieren je nach Gerät. Informationen zu Einstellungen und zu verfügbaren Optionen finden Sie im Gerätehandbuch.

Gerät

Das Untermenü Gerät enthält hardwarebezogene und Anzeige-Einstellungen.

Papier

Das Untermenü Papier enthält Optionen zu Papiertyp und Fachnutzung. Die Informationen in diesem Abschnitt variieren je nach den verfügbaren Fächern des Geräts. Hier wird festgelegt, welches Papier in den Fächern verwendet wird. Die Fächer variieren je nach Gerät.

Layout

Das Untermenü Layout enthält Optionen zu Seitenausrichtung und Randeinstellungen.

Grafik

Das Untermenü Grafik enthält graphisch orientierte Optionen und Grafikeinstellungen wie Auflösung, Druckintensität usw.

Emulation

Das Untermenü Emulation enthält Einstellungen zu verschiedenen Druckeremulationen. Die in diesem Abschnitt verfügbaren Optionen variieren je nach ausgewählter Druckeremulation.

Informationen über Arbeitsspeicher

Der Abschnitt zu Speicherinformationen enthält Angaben zur Festplatte des Geräts.

Kopie

Das Untermenü Kopie enthält Einstellungen zu einem standardmäßigen Kopierauftrag.

Fax

Das Untermenü Fax enthält Einstellungen zu einem standardmäßigen Faxauftrag.

Ton

Das Menü Ton enthält Einstellungen zu Tastentönen und Lautsprechern.

Gerät

Der Abschnitt Gerät enthält Informationen zum Identifizieren des Geräts.

Standardeinstellung

Der Abschnitt Standardeinstellung enthält Optionen zu den standardmäßigen Druckeinstellungen.

Wird gesendet

Der Abschnitt Wird gesendet enthält Einstellungen zum Senden eines Faxes.

Empfang

Der Abschnitt Empfang enthält Optionen zu eingehenden Faxen.

Scannen

Das Untermenü Scannen enthält Optionen zu den standardmäßigen Scan-Einstellungen.

Adressbuch

Das Untermenü Adressbuch enthält eine Möglichkeit zum Speichern und Verwalten von Faxnummern und E-Mail-Adressen der Empfänger.

Netzwerk

Das Untermenü Netzwerk enthält Einstellungen zur Netzwerkkonfiguration des Geräts.

Allgemein

Der Abschnitt Allgemein enthält allgemeine Netzwerkinformationen.

Ethernet

Das Untermenü Ethernet enthält Einstellungen zur Netzwerkkarte des Geräts.

TCP/IP

Der Abschnitt TCP/IP enthält Einstellungen zur Netzwerkverbindung des Geräts.

Druckinformationen

Das Untermenü Druckinformationen bietet eine Möglichkeit zum Drucken von Listen der vom Gerät unterstützten Schriftarten und variiert je nach Gerät.

Über PC scannen

Das Hauptmenü Über PC scannen enthält Registerkarten zum Erstellen oder Löschen von Profilen zum Scannen an den PC. Allgemeine Benutzer und Administratoren können neue Profile erstellen.

Übersicht

Die Optionen unter Über PC scannen ermöglichen das Erstellen oder Bearbeiten von scan2pc-Profilen. Der Inhaltsabschnitt des Bildschirms Über PC scannen enthält zwei Registerkarten: Basis und Bild: Auf der Registerkarte Basis werden die Einstellungen des Scanners angepasst, während auf der Registerkarte Bild das Profil zum Scannen an den PC angepasst wird. Beim Klicken auf Speichern wird der Benutzer zur Eingabe einer ID und eines Kennworts aufgefordert. Diese ID und das Kennwort werden zum Erstellen der Benutzer-IDs für das Gerät verwendet. Benutzer können eine Benutzer-ID auf der LCD-Anzeige des Geräts auswählen. Nach der Authentifizierung beginnt das Scannen.

Informationen

Beschreibung

Scannen aktivieren

Diese Einstellung legt fest, ob das Scannen mit dem Gerät möglich ist.

Profile

In diesem Abschnitt werden die auf dem ausgewählten Gerät gespeicherten Scan-Profile angezeigt.

Registerkarte Basis

Die Registerkarte Basis enthält Einstellungen zum allgemeinen Scannen und zu den Geräteeinstellungen.

Registerkarte Bild

Die Registerkarte Bild enthält Einstellungen zur Bildbearbeitung.

Schaltfläche Speichern

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Zum Speichern der Änderung ist eine Anmeldung erforderlich.

Schaltfläche Standard

Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard, um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.

Profile

Profile sind vorkonfigurierte Einstellungen für einen bestimmten Scan-Typ.

Informationen

Beschreibung

Profile

In diesem Abschnitt werden die auf dem ausgewählten Gerät gespeicherten Scan-Profile angezeigt.

Schaltfläche +

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Profil zu erstellen.

Schaltfläche -

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Profil zu löschen.

Erstellen eines neuen Profils

Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Profil zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf +.

    Das Fenster Profil hinzufügen wird angezeigt.

  2. Geben Sie einen Namen für das Profil ein.

  3. Klicken Sie auf Hinzu.

  4. Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an den Einstellungen vor.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen eines Profils

Gehen Sie wie folgt vor, um ein gespeichertes Profil zu löschen:

[Hinweis]

Das Standardprofil kann nicht gelöscht werden.

  1. Wählen Sie das zu löschende Profil aus.

  2. Klicken Sie auf -.

    Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Ja.

Registerkarte Basis

Die Registerkarte Basis enthält Optionen zum Erstellen eines Profils zum Scannen an den PC.

Scannereinstellungen

Scannereinstellungen legen fest, in welchem Farbmodus und mit welcher Auflösung das Gerät scannt. Außerdem werden die Papiergröße der Vorlage und die Art des Papiers im Papierfach festgelegt.

Dateieinstellungen

Der Abschnitt Dateieinstellungen enthält Einstellungen zum Bild nach dem Scannen.

Aktionen nach der Speicherung

Der Abschnitt Aktionen nach der Speicherung enthält Optionen zu den Aktionen des PCs nach dem Speichern des gescannten Bilds.

Registerkarte Bild

Die Registerkarte Bild enthält Einstellungen zur Bildbearbeitung und zur Bildqualität.

Bildverbesserung

Der Abschnitt Bildverbesserung enthält Einstellungen zur Bildqualität und Bildfarbe.

Einstellung

Beschreibung

Raster entfernen

Diese Option kann zum Entfernen gepunkteter oder schraffierter Muster (Moirémuster) auf einem gescannten Bild verwendet werden.

Ränder entfernen

Diese Option kann zum Entfernen von Rändern (Bildrauschen) auf einem gescannten Bild verwendet werden.

Automatische Belichtung

Diese Option kann zur automatischen Anpassung der Belichtung des gescannten Bilds verwendet werden.

Automatischer Farbausgleich

Diese Option kann zur automatischen Anpassung der Farbintensität eines gescannten Bilds verwendet werden.

Hintergrund entfernen

Diese Option kann zum Entfernen einer nicht benötigten Hintergrundfarbe verwendet werden. Dies kann mithilfe des Schiebereglers oder der Pfeiltasten nach oben/unten automatisch oder manuell (durch Eingabe eines Prozentsatzes) erfolgen.

Bildkorrektur

Der Abschnitt Bildkorrektur enthält Einstellungen zur Bildqualität und Bildfarbe.

Option

Beschreibung

Optionen

Automatisch zuschneiden

Wird diese Option ausgewählt, wird das Bild automatisch zugeschnitten.

Nicht zutreffend

Automatisch glätten

Wird diese Option ausgewählt, wird das Bild automatisch 90 grad vertikal ausgerichtet.

Nicht zutreffend

Automatisch drehen

Wird diese Option ausgewählt, wird das Bild auf Basis der Auswahl gedreht.

  • Auto

    Dreht das Bild auf Basis von Texten im Bild.

  • Hochformat/Querformat

    Dreht das Bild von einer Position in die andere.

Leere Seiten erkennen

Wird diese Option ausgewählt, erkennt der Scanner beim Scannen mehrerer Bilder eine leere Seite und führt die ausgewählte Aktion durch.

  • Seite löschen

    Leere Seiten werden gelöscht.

  • Getrennte Dateien

    Gescannte Seiten werden mit leeren Seiten in separate Dateien aufgeteilt.

Wasserzeichen

Wird diese Option ausgewählt, wird dem gescannten Bild ein Wasserzeichen hinzugefügt.

Hinzufügen eines Wasserzeichens.

Hinzufügen eines Wasserzeichens

Einem gescannten Bild können zwei Arten von Wasserzeichen hinzugefügt werden: Text oder Grafik.

Einstellung

Beschreibung

Optionen

Text

Wird diese Option ausgewählt, werden die Optionen für ein Textwasserzeichen aktiviert.

Nicht zutreffend

Textfeld/Auswahlmenü

Dieses Textfeld/Auswahlmenü enthält den gespeicherten Wasserzeichentext und ermöglicht die Eingabe eines neuen Wasserzeichentexts.

Benutzereingabe.

Schaltfläche Hinzu

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der eingegebene Text in der Liste der Wasserzeichentexte gespeichert.

Nicht zutreffend

Schaltfläche Löschen

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der eingegebene Text aus der Liste der Wasserzeichentexte entfernt.

Nicht zutreffend

Schriftart

Ein Auswahlmenü zur Auswahl der Schriftart für das Wasserzeichen.

Variiert je nach Systemschriftarten.

Format

Ein Auswahlmenü zur Auswahl der Schriftgröße für das Wasserzeichen.

Variiert je nach Systemschriftarten.

Farbe

Ein Auswahlmenü zur Auswahl der Farbe für das Wasserzeichen.

Variiert.

Stil

Ein Auswahlmenü zur Auswahl des Textstils.

  • Normal

  • Fett

  • Kursiv

  • Fett/kursiv

Winkel

Ein Auswahlmenü für den Winkel, in dem das Wasserzeichen auf dem gescannten Bild erscheint.

  • Horizontal

    Das Wasserzeichen wird horizontal auf dem Bild angezeigt.

  • Vertikal

    Das Wasserzeichen wird im Winkel von 90 Grad vertikal auf dem Bild angezeigt.

  • Definiert

    Das Wasserzeichen wird im ausgewählten Winkel auf dem Bild angezeigt.

Bild

Wird diese Option ausgewählt, werden die Optionen für ein grafisches Wasserzeichen aktiviert.

Nicht zutreffend

Schaltfläche ...

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Bild für das Wasserzeichen auszuwählen.

Benutzerdefiniert.

Nur erste Seite

Diese Option wird verwendet, um ein Wasserzeichen auf der ersten Seite eines mehrseitigen gescannten Bilds zu platzieren.

  • Aktiviert

    Das Wasserzeichen erscheint nur auf der ersten Seite des Dokuments.

  • Deaktiviert

    Das Wasserzeichen erscheint auf allen Seiten.

Hinzufügen eines Textwasserzeichens

Gehen Sie wie folgt vor, um einen gescannten Bild ein Textwasserzeichen hinzuzufügen:

  1. Wählen Sie das Hauptmenü Über PC scannen aus.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Bild aus.

  3. Wählen Sie das Kontrollkästchen Wasserzeichen aus, und klicken Sie auf Optionen.

    Das Fenster Wasserzeichen wird geöffnet.

  4. Wählen Sie Text.

  5. Geben Sie Ihren Text ein, wählen Sie diesem im Auswahlmenü aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu.

  6. Passen Sie die anderen Optionen an das Wasserzeichen an.

  7. Klicken Sie auf OK, um das Wasserzeichen zu speichern.

Hinzufügen eines grafischen Wasserzeichens

Gehen Sie wie folgt vor, um einen gescannten Bild ein grafische Wasserzeichen hinzuzufügen:

  1. Wählen Sie das Hauptmenü Über PC scannen aus.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Bild aus.

  3. Wählen Sie das Kontrollkästchen Wasserzeichen aus, und klicken Sie auf Optionen.

    Das Fenster Wasserzeichen wird geöffnet.

  4. Wählen Sie Bild.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche ..., und suchen Sie nach dem Bild für das Wasserzeichen.

  6. Klicken Sie auf OK, um das Wasserzeichen zu speichern.

Fax über PC empfangen

Das Hauptmenü Fax über PC empfangen enthält Einstellungen zu den grundlegenden Faxfunktionen des ausgewählten Geräts.

Verwenden der Funktion zum Faxen an den PC

Die Optionen unter Fax über PC empfangen werden verwendet, um das Profil zum Faxen an den PC anzupassen. Der Inhaltsbereich des Bildschirms Fax über PC empfangen enthält zwei Optionen: Deaktivieren und Faxempfang vom Gerät aktivieren. Wurde Deaktivieren ausgewählt, werden mit diesem Gerät keine Faxe empfangen. Wurde Faxempfang vom Gerät aktivieren ausgewählt, werden weitere Optionen zum einfachen Faxempfang aktiviert.

Auftragsprotokollierung

Das Hauptmenü Auftragsprotokollierung enthält Einstellungen zu Job-Quoten. Dieser Abschnitt ist nur dann aktiv, wenn das Abrechnungs-Plug-In SyncThru™ oder CounThru™ installiert ist. Informationen zur Verwendung dieser Registerkarte finden Sie in der Dokumentation zu SyncThru™ oder CounThru™.

Einstellungen für Bildschirmdruck

Das Hauptmenü Einstellungen zum Bildschirmdruck enthält Einstellungen zum Aktivieren des Bildschirmdrucks. Die Einstellungen für den Bildschirmdruck bieten die Möglichkeit, den Bildschirmdruck zu für einen Drucker, der diese Funktion unterstützt, zu aktivieren/deaktivieren. Diese Funktion wird nur von Druckern unterstützt, die über USB angeschlossen sind.